Die schnelle Hilfe für den trägen Darm ohne Nebenwirkungen und ohne Gewöhnung
  • Start
  • Wie wirkt Kohlendioxid …
  • … bei welcher Art von Verstopfung …
  • … und wem hilft es besonders?
  • Wirkprinzipien im Vergleich
  • Anwendungsbereiche
  • Darmgesundheit natürlich schützen
  • Stützpunkt Darmgesundheit
  • Informationsmaterial
  • Ratgeber Verstopfung

Verstopfung in der Schwangerschaft

 

Verstopfung in der Schwangerschaft ist ein verbreitetes Beschwerdebild, das nach Rücksprache mit dem Arzt gut behandelt werden kann.

Verstopfung in der Schwangerschaft
Verstopfung in der Schwangerschaft

Verstopfung ist ein in der Schwangerschaft häufig auftretendes Beschwerdebild. Obwohl wissenschaftlich noch nicht abschließend geklärt, ist vermutlich das Zusammenspiel mehrerer Faktoren Auslöser dieser bisweilen schmerzhaften Darmträgheit. Eine Ursache liegt sicherlich im veränderten Hormongleichgewicht einer schwangeren Frau. Die vermehrt gebildeten weiblichen Sexualhormone beschränken die Bewegungen der gesamten inneren Muskulatur, ein Schutzmechanismus, der den Fötus in der Gebärmutter – die ja auch ein Muskel ist – vor übermäßigen Erschütterungen bewahren soll. Diese Einschränkung betrifft natürlich ebenso die Darmmuskulatur, deren Bewegungsfähigkeit allerdings notwendig für eine regelmäßige Verdauung ist. 

Weitere Faktoren können mangelnde Bewegung während der letzten Schwangerschaftsmonate und veränderte Ess- und Trinkgewohnheiten sein. Inwieweit die stark vergrößerte Gebärmutter den Darm in seiner Tätigkeit einschränkt, bleibt letztendlich unklar. 

Sollten Sie während Ihrer Schwangerschaft also hin und wieder mit einer Verstopfung zu tun haben, so empfiehlt sich ein vertrauensvolles Gespräch mit Ihrem Arzt. Er berät Sie gern zu den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten.

 

Klicken Sie für kostenfreie Informationen zum Thema "Verstopfung in der Schwangerschaft" bitte kleine Broschüre.


Lecicarbon® E/K/S CO2-Laxans

Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung, z. B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. Enthält (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojalecithin). Packungsbeilage beachten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

athenstaedt, D-35088 Battenberg (Eder), CH-Brunnen

  • Aktuelles
  • Lecicarbon® für Kinder und Säuglinge
  • Lecicarbon® für Schwangere
  • Lecicarbon® für ältere Menschen
  • Lecicarbon® für pflegebedürftige Menschen
  • Lecicarbon® für Menschen mit Gewichtsproblemen
  • Lecicarbon® für Menschen mit Depressionen
  • Lecicarbon® für Menschen mit Diabetes
  • Lecicarbon® für Menschen mit Handicap
  • Lecicarbon® für Menschen mit Multiple Sklerose
  • Lecicarbon® für Menschen mit Parkinson
  • Lecicarbon® für Menschen nach einem Schlaganfall
  • Lecicarbon® für Menschen in der Schmerztherapie
  • Lecicarbon® für Menschen in der Krebstherapie

Anzeige

Darmgesundheit   bei Verstopfung natürlich schützen:

Lecicarbon CO2-Laxans Zäpfchen bei Verstopfung
Logo Lecicarbon Zäpfchen gegen Verstopfung: nach dem Vorbild der Natur

Die schnelle Hilfe bei Verstopfung,

sanft und sicher, ohne Nebenwirkungen

und ohne Gewöhnung

www.lecicarbon.de


Lecicarbon® für …

Kinder und Säuglinge

Schwangere

Ältere Menschen

Pflegebedürftige Menschen

Menschen mit Gewichtsproblemen

Menschen mit Depressionen

Menschen mit Diabetes

Menschen mit Handicap

Menschen mit MS

Menschen mit Parkinson

Menschen nach einem Schlaganfall

Menschen in der Schmerztherapie

Menschen in der Krebstherapie

Lecicarbon® E/K/S CO2-Laxans

Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung, z. B. bei schlackenar-mer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleich-terte Stuhlentleerung erfordern. Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. Enthält (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojalecithin). Packungsbeilage beachten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

athenstaedt, D-35088 Battenberg (Eder), CH-Brunnen


Anzeige

Darmgesundheit bei Durchfall 

natürlich schützen:

 

 

                            www.aplona.de

 

Aplona® Apfelpulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

Wirkstoff: Apfelpulver getrocknet. Traditionell angewendet: zur Besserung der Symptome bei akuten unkomplizierten Durchfallerkrankungen, neben einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr und Diätmaßnahmen.  Hinweis: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung/

Besserung der Symptome bei akuten unkomplizierten Durchfallerkrankungen ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung. 

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

athenstaedt, D-35088 Battenberg (Eder)

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Aktuelles
    • Lecicarbon® für Kinder und Säuglinge
    • Lecicarbon® für Schwangere
    • Lecicarbon® für ältere Menschen
    • Lecicarbon® für pflegebedürftige Menschen
    • Lecicarbon® für Menschen mit Gewichtsproblemen
    • Lecicarbon® für Menschen mit Depressionen
    • Lecicarbon® für Menschen mit Diabetes
    • Lecicarbon® für Menschen mit Handicap
    • Lecicarbon® für Menschen mit Multiple Sklerose
    • Lecicarbon® für Menschen mit Parkinson
    • Lecicarbon® für Menschen nach einem Schlaganfall
    • Lecicarbon® für Menschen in der Schmerztherapie
    • Lecicarbon® für Menschen in der Krebstherapie
  • Wie wirkt Kohlendioxid …
  • … bei welcher Art von Verstopfung …
  • … und wem hilft es besonders?
  • Wirkprinzipien im Vergleich
  • Anwendungsbereiche
    • Lecicarbon® für Selbsthilfegruppen
    • Lecicarbon® in der Pflege
    • Lecicarbon® in der Geburtsvorbereitung
    • Lecicarbon® in der PTA-Ausbildung
    • Datenschutz
    • Ihre Fragen/Kontakt
  • Darmgesundheit natürlich schützen
  • Stützpunkt Darmgesundheit
  • Informationsmaterial
  • Ratgeber Verstopfung
  • Nach oben scrollen