Die schnelle Hilfe für den trägen Darm ohne Nebenwirkungen und ohne Gewöhnung!
  • Start
  • Wie wirkt Kohlendioxid …
  • … bei welcher Art von Verstopfung …
  • … und wem hilft es besonders?
  • Wirkprinzipien im Vergleich
  • Unser Informationsservice
  • Darmgesundheit natürlich schützen
  • Aktuelles

Kohlendioxid – die schnelle Hilfe bei Verstopfung , ohne Nebenwirkungen und ohne Gewöhnung

  • „Ich kann, wann ich will! Mit CO2 Abführzäpfchen!“
  • Kohlendioxid findet sich nicht nur in Mineralwasser …
  • … sondern auch in einem Abführmittel aus der Apotheke.
  • Es heißt: Lecicarbon®
  • und steht für einfache Anwendung und schnelle Hilfe
  • natürliches Wirkprinzip ohne Nebenwirkungen und Gewöhnung

CO2- Abführzäpfchen – die 5-Sterne Therapie gegen Verstopfung

Ob bei gelegentlicher oder chronischer Verstopfung, Verstopfung in der Schwangerschaft, bei Säuglingen und Kindern, Verstopfung bei Handicap bzw. Verstopfung als Folge von chronischen Grunderkrankungen wie Diabetes, Multipler Sklerose, Morbus Parkinson oder Schlaganfall, Verstopfung als Nebenwirkung in der Schmerz- oder Krebstherapie, Lecicarbon® CO2 Zäpfchen helfen  –  schnell, sanft und sicher!

Schnell nach 15-30 Minuten, weil Lecicarbon® direkt am Ort des Geschehen im Enddarm ansetzt und sofort den Abführreflex anregt

  • Nebenwirkungsfrei, weil Lecicarbon® natürliches Kohlendioxid entwickelt, das ohnehin im Darm für den Entleerungsreflex mit verantwortlich ist
  • Schonende Wirkung, weil Lecicarbon® exakt die natürliche Darmtätigkeit nachahmt ohne den Körper und das Kreislaufsystem zu belasten
  • Keine Gewöhnung, auch nicht bei Langzeitnahme, weil Lecicarbon® die normalen Darmreflexe reaktiviert
  • Bedenkenlos zu empfehlen, weil Lecicarbon® für Erwachsene, Kinder, Säuglinge und während der Schwangerschaft gleichermaßen gut verträglich ist
  • Sauber, weil Lecicarbon® mit natürlichem Kohlendioxid die körpereigene Peristaltik in Schwung bringt – ohne Nachkleckern, ohne Schmieren


Lecicarbon® E/K/S CO2-Laxans

Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung, z. B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. Enthält (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojalecithin). Packungsbeilage beachten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

athenstaedt, D-35088 Battenberg (Eder), CH-Brunnen

  • Lecicarbon® für Kinder und Säuglinge
  • Lecicarbon® für Schwangere
  • Lecicarbon® für ältere Menschen
  • Lecicarbon® für pflegebedürftige Menschen
  • Lecicarbon® für Menschen mit Gewichtsproblemen
  • Lecicarbon® für Menschen mit Depressionen
  • Lecicarbon® für Menschen mit Diabetes
  • Lecicarbon® für Menschen mit Handicap
  • Lecicarbon® für Menschen mit Multiple Sklerose
  • Lecicarbon® für Menschen mit Parkinson
  • Lecicarbon® für Menschen nach einem Schlaganfall
  • Lecicarbon® für Menschen in der Schmerztherapie
  • Lecicarbon® für Menschen in der Krebstherapie
Lecicarbon CO2-Laxans Zäpfchen bei Verstopfung
Logo Lecicarbon Zäpfchen gegen Verstopfung: nach dem Vorbild der Natur

Die schnelle Hilfe bei Verstopfung,

sanft und sicher, ohne Nebenwirkungen

und ohne Gewöhnung

www.lecicarbon.de


Lecicarbon® für …

Kinder und Säuglinge

Schwangere

Ältere Menschen

Pflegebedürftige Menschen

Menschen mit Gewichtsproblemen

Menschen mit Depressionen

Menschen mit Diabetes

Menschen mit Handicap

Menschen mit MS

Menschen mit Parkinson

Menschen nach einem Schlaganfall

Menschen in der Schmerztherapie

Menschen in der Krebstherapie

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Lecicarbon® für Kinder und Säuglinge
    • Lecicarbon® für Schwangere
    • Lecicarbon® für ältere Menschen
    • Lecicarbon® für pflegebedürftige Menschen
    • Lecicarbon® für Menschen mit Gewichtsproblemen
    • Lecicarbon® für Menschen mit Depressionen
    • Lecicarbon® für Menschen mit Diabetes
    • Lecicarbon® für Menschen mit Handicap
    • Lecicarbon® für Menschen mit Multiple Sklerose
    • Lecicarbon® für Menschen mit Parkinson
    • Lecicarbon® für Menschen nach einem Schlaganfall
    • Lecicarbon® für Menschen in der Schmerztherapie
    • Lecicarbon® für Menschen in der Krebstherapie
  • Wie wirkt Kohlendioxid …
  • … bei welcher Art von Verstopfung …
  • … und wem hilft es besonders?
  • Wirkprinzipien im Vergleich
  • Unser Informationsservice
    • Lecicarbon® für Selbsthilfegruppen
    • Lecicarbon® in der Pflege
    • Lecicarbon® in der Geburtsvorbereitung
    • Lecicarbon® in der PTA-Ausbildung
    • Datenschutz
    • Ihre Fragen/Kontakt
  • Darmgesundheit natürlich schützen
  • Aktuelles
  • Nach oben scrollen