Die schnelle Hilfe für den trägen Darm ohne Nebenwirkungen und ohne Gewöhnung
  • Start
  • Wie wirkt Kohlendioxid …
  • … bei welcher Art von Verstopfung …
  • … und wem hilft es besonders?
  • Informationen für Selbsthilfegruppen
  • Verstopfung
  • Ratgeber-Reihe
  • Aktuelles

Anwendungsbereiche

Selbsthilfegruppen zum Thema Verstopfung/Obstipation
Lecicarbon in der Pflege
Lecicarbon Für Hebammen
Lecicarbon in der PTA-Ausbildung – Kohlendioxid gegen Verstopfung

Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Kohlendioxid gegen Verstopfung haben wir einen speziellen Informationsservice für Menschen eingerichtet, die entweder aufgrund chronischer Grunderkrankungen und deren  Behandlung oder beruflich mit dem Thema Verstopfung zu  tun haben.

So bieten wir für Selbsthilfegruppen ein umfangreiches Paket mit Newslettern, Besuchsangeboten und Musterservice. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der ambulanten und stationären Pflege bzw. in der Geburtsvorbereitung stehen spezielle Informationsbroschüren zur Verfügung. Und für PTA Schulen haben wir Fachvorträge vorbereitet, mit denen wir das Wirkprinzip den Schülerinnen und Schülern vor Ort an-schaulich vorstellen.  


Lecicarbon® E/K/S CO2-Laxans

Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung, z. B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. Enthält (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojalecithin). Packungsbeilage beachten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

athenstaedt, D-35088 Battenberg (Eder), CH-Brunnen

Lecicarbon® Abführzäpfchen mit Kohlendioxid für …

Kinder und Säuglinge

Schwangere

Pflegebedürftige Menschen

Menschen mit Gewichtsproblemen

Menschen mit Depressionen

Menschen mit Diabetes

Menschen mit Handicap

Menschen mit MS

Menschen mit Parkinson

Menschen nach einem Schlaganfall

Menschen in der Schmerztherapie

Menschen in der Krebstherapie


Lecicarbon CO2-Laxans Zäpfchen bei Verstopfung
Logo Lecicarbon Zäpfchen gegen Verstopfung: nach dem Vorbild der Natur

Die schnelle Hilfe bei Verstopfung,

sanft und sicher, ohne Nebenwirkungen und ohne Gewöhnung

www.lecicarbon.de


PFLICHTANGABEN:

Lecicarbon® E/K/S CO2-Laxans

Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung, z.B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. Enthält (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojalecithin). Packungsbeilage beachten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren  Arzt oder  in Ihrer Apotheke.

athenstaedt, D-35088 Battenberg (Eder), CH-Brunnen

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Wie wirkt Kohlendioxid …
  • … bei welcher Art von Verstopfung …
  • … und wem hilft es besonders?
  • Informationen für Selbsthilfegruppen
    • Menschen mit Diabetes
    • Menschen mit Multiple Sklerose
    • Menschen mit Parkinson
    • Menschen nach einem Schlaganfall
    • Menschen mit Handicap
    • Menschen mit Gewichtsproblemen
    • Menschen mit Depressionen
    • Menschen in der Schmerztherapie
    • Menschen in der Krebstherapie
    • Weitere Anwendungsbereiche
      • Lecicarbon® in der Geburtsvorbereitung
      • Lecicarbon® in der PTA-Ausbildung
  • Verstopfung
    • Darmgesundheit natürlich schützen
    • Stützpunkte Darmgesundheit
    • Informationsmaterial
      • Ihre Fragen/Kontakt
      • Datenschutz
  • Ratgeber-Reihe
  • Aktuelles
  • Nach oben scrollen