Die schnelle Hilfe für den trägen Darm ohne Nebenwirkungen und ohne Gewöhnung!
Start
Wie wirkt Kohlendioxid …
… bei welcher Art von Verstopfung …
… und wem hilft es besonders?
Wirkprinzipien im Vergleich
Unser Informationsservice
Darmgesundheit natürlich schützen
Aktuelles
leciaction2020_Anwender_Kohlendioxid_dv_
Adobe Acrobat Dokument
499.9 KB
Download
leciaction2020_ZaepfchenDV_compressed.pd
Adobe Acrobat Dokument
572.7 KB
Download
Lecicarbon_Infomaterial.pdf
Adobe Acrobat Dokument
517.7 KB
Download
lecicarbon_diabetes_folder_web.pdf
Adobe Acrobat Dokument
1.9 MB
Download
lecicarbon_ms_folder_web.pdf
Adobe Acrobat Dokument
1.9 MB
Download
Leci_Aplona_Kinder_web.pdf
Adobe Acrobat Dokument
850.3 KB
Download
Leci_Aplona_Senioren2018web.pdf
Adobe Acrobat Dokument
2.4 MB
Download
Lecicarbon_Aplona_Folder_web.pdf
Adobe Acrobat Dokument
439.1 KB
Download
Therapiereport_2017web.pdf
Adobe Acrobat Dokument
387.0 KB
Download
Lecicarbon_12x18_Parkinson_web.pdf
Adobe Acrobat Dokument
1.2 MB
Download
Lecicarbon_12x18_Schlaganfall_web.pdf
Adobe Acrobat Dokument
1.2 MB
Download
Start
Lecicarbon® für Kinder und Säuglinge
Lecicarbon® für Schwangere
Lecicarbon® für ältere Menschen
Lecicarbon® für pflegebedürftige Menschen
Lecicarbon® für Menschen mit Gewichtsproblemen
Lecicarbon® für Menschen mit Depressionen
Lecicarbon® für Menschen mit Diabetes
Lecicarbon® für Menschen mit Handicap
Lecicarbon® für Menschen mit Multiple Sklerose
Lecicarbon® für Menschen mit Parkinson
Lecicarbon® für Menschen nach einem Schlaganfall
Lecicarbon® für Menschen in der Schmerztherapie
Lecicarbon® für Menschen in der Krebstherapie
Wie wirkt Kohlendioxid …
… bei welcher Art von Verstopfung …
… und wem hilft es besonders?
Wirkprinzipien im Vergleich
Unser Informationsservice
Lecicarbon® für Selbsthilfegruppen
Lecicarbon® in der Pflege
Lecicarbon® in der Geburtsvorbereitung
Lecicarbon® in der PTA-Ausbildung
Datenschutz
Ihre Fragen/Kontakt
Darmgesundheit natürlich schützen
Aktuelles
Nach oben scrollen