Die schnelle Hilfe für den trägen Darm ohne Nebenwirkungen und ohne Gewöhnung
  • Start
  • Wie wirkt Kohlendioxid …
  • … bei welcher Art von Verstopfung …
  • … und wem hilft es besonders?
  • Ratgeber Verstopfung
  • Aktuelles

Verstopfung bei Kindern

 

Verstopfung bei Kindergarten- und Schulkindern ist nicht selten, in der Regel aber eine harmlose und gut zu therapierende Verdauungsstörung!

Verstopfung bei Säuglingen und Kindern
Verstopfung bei Kindern

Ein entscheidendes Problem bei der Behandlung ist allerdings die Tatsache, dass die Eltern oft über einen längeren Zeitraum gar nichts von der Verstopfung ihres Kindes bemerken. Daher gilt es auf eine Reihe von Anzeichen zu achten, die auf eine mögliche Obstipation hinweisen.


Wenn das Kind weniger als zwei Mal pro Woche sein „großes Geschäft“ erledigt, über kurz anhaltende, aber regelmäßige Bauchschmerzen bzw. Schmerzen beim Stuhlgang klagt oder den Stuhldrang bewusst zurückhält, kann eine Verstopfung vorliegen, und das Eingreifen der Eltern wird erforderlich. Einfache Mittel aus der Apotheke können dann schnell für Erleichterung sorgen.
Sollte Ihr Kind also hin und wieder mit einer Verstopfung zu tun haben, so empfiehlt sich ein vertrauensvolles Gespräch mit Ihrem Arzt. Er berät Sie gern zu den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten.

 

Kostenlose Informationen zu den Themen "Verstopfung bei Kindern und Säuglingen" und Darmgesundheit im Allgemeinen  finden Sie unter

https://athenstaedt.de/infomaterial-darmgesundheit.htm


Lecicarbon® E/K/S CO2-Laxans

Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung, z. B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. Enthält (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojalecithin). Packungsbeilage beachten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

athenstaedt, D-35088 Battenberg (Eder), CH-Brunnen

Lecicarbon® Abführzäpfchen mit Kohlendioxid für …

Kinder und Säuglinge

Schwangere

Ältere Menschen

Pflegebedürftige Menschen

Menschen mit Gewichtsproblemen

Menschen mit Depressionen

Menschen mit Diabetes

Menschen mit Handicap

Menschen mit MS

Menschen mit Parkinson

Menschen nach einem Schlaganfall

Menschen in der Schmerztherapie

Menschen in der Krebstherapie


Lecicarbon CO2-Laxans Zäpfchen bei Verstopfung
Logo Lecicarbon Zäpfchen gegen Verstopfung: nach dem Vorbild der Natur

Die schnelle Hilfe bei Verstopfung,

sanft und sicher, ohne Nebenwirkungen und ohne Gewöhnung

www.lecicarbon.de


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Wie wirkt Kohlendioxid …
  • … bei welcher Art von Verstopfung …
  • … und wem hilft es besonders?
    • Informationen für Selbsthilfegruppen
      • Menschen mit Diabetes
      • Menschen mit Multiple Sklerose
      • Menschen mit Parkinson
      • Menschen nach einem Schlaganfall
      • Menschen mit Handicap
      • Menschen mit Gewichtsproblemen
      • Menschen mit Depressionen
      • Menschen in der Schmerztherapie
      • Menschen in der Krebstherapie
    • Weitere Anwendungsbereiche
      • Lecicarbon® in der Geburtsvorbereitung
      • Lecicarbon® in der PTA-Ausbildung
  • Ratgeber Verstopfung
    • Darmgesundheit natürlich schützen
    • Stützpunkte Darmgesundheit
    • Informationsmaterial
      • Ihre Fragen/Kontakt
      • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Nach oben scrollen