Die schnelle Hilfe für den trägen Darm ohne Nebenwirkungen und ohne Gewöhnung
  • Start
  • Wie wirkt Kohlendioxid …
  • … bei welcher Art von Verstopfung …
  • … und wem hilft es besonders?
  • Informationen für Selbsthilfegruppen
  • Verstopfung
  • Ratgeber-Reihe
  • Aktuelles

Diabetes und Verstopfung

Hier können unser Web-Seminar zum Thema Diabetes und Verstopfung anschauen.

Einfach das Video starten und sich informieren. Vielen Dank für Ihr Interesse. 

Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von Vimeo zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Webseminare mit Sprechrunden

Auf Wunsch bieten wir in Absprache mit einzelnen Selbsthilfegruppen regelmäßig Web-Seminare zum Thema "Diabetes und Verstopfung" an. In den Webseminare zeigen wir das Video zum Wirkprinzip von Lecicarbon®, geben  im  Rahmen einer Sprechrunde* als  Videokonferenz  weitere Anregungen und beantworten gerne Ihre Fragen. 

Wenn Sie Interesse an einem Webseminar haben, vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns unter  athenstaedt GmbH & Co KG , Tel. 06452 92942-0 oder schreiben Sie uns eine Mail an: customer-services@athenstaedt.de

*Die Sprechrunde  findet im Format Jitsi Meet statt. Informationen unter https://meet.jit.si/

  Wie bei allen Videokonferenzen benötigen Sie zur Teilnahme einen Rechner/Laptop/Tablet/

  Handy, ein Mikrofon und eine Kamera.  Ihre Teilnahme an der Konferenz startet mit nur einem Klick auf    den angezeigten Link. Sie ist  selbst  verständlich kostenlos und - auch anonym - ohne Anmeldung und      Software möglich.  Jitsi Meet speichert keine Daten, läuft auf deutschen Servern, ist sicher und DSVGO-    konform. 


Bis zu 60 Prozent der Patienten mit Diabetes mellitus leiden unter Verstopfung!

Verstopfung bei Diabetiker
Diabetes und Verstopfung

Verstopfung ist die häufigste Magen-Darm-Erkrankung bei Diabetikern. Sie äußert sich überwiegend durch klumpigen, harten Stuhlgang, oft in Verbindung mit Oberbauchbeschwerden wie Aufgeblähtheit, vorzeitigem Völlegefühl oder Übelkeit.

 

Begünstigende Faktoren für eine Darmträgheit sind neben Alter und Geschlecht – Frauen und ältere Menschen leiden häufiger an Verstopfung – Bewegungsmangel, einseitige Ernährung oder Stress. Bei Diabetikern kann zudem ein schlecht eingestellter Blutzuckerwert die Verstopfung auslösen. So führt ein ständig erhöhter Blutzuckerspiegels oftmals zu Nervenstörungen in der Darmmuskulatur. Bei dieser so genannten „gastrointestinale Neuropathie“ registrieren die Nerven der Darmwand dann weder, dass der Darm gefüllt ist, noch geben sie den Darmmuskeln Impulse, sich zusammenzuziehen und so den Darminhalt zu entleeren.

Sollten Sie also bei bekanntem Diabetes häufig mit einer Verstopfung zu tun haben, empfiehlt sich zunächst ein vertrauensvolles Gespräch mit Ihrem Arzt.

Bei der Behandlung steht dann neben der optimalen Diabeteseinstellung vielfach auch der frühzeitige und konsequente Einsatz von „Abführmitteln“ im Vordergrund.

 

Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach den unterschiedlichen Behandlungsansätzen bei chronischer Darmträgheit in Zusammenhang mit einer Diabeteserkrankung. Er berät Sie gern.

Kostenlose Informationen zu den Themen "Verstopfung und Diabetes" bzw. Darmgesundheit im Allgemeinen finden Sie unter 

https://athenstaedt.de/infomaterial-darmgesundheit.htm

bzw. hier: Folder


Lecicarbon® E/K/S CO2-Laxans

Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung, z. B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. Enthält (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojalecithin). Packungsbeilage beachten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin,  Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

athenstaedt, D-35088 Battenberg (Eder), CH-Brunnen

  • Menschen mit Diabetes
  • Menschen mit Multiple Sklerose
  • Menschen mit Parkinson
  • Menschen nach einem Schlaganfall
  • Menschen mit Handicap
  • Menschen mit Gewichtsproblemen
  • Menschen mit Depressionen
  • Menschen in der Schmerztherapie
  • Menschen in der Krebstherapie
  • Weitere Anwendungsbereiche

Lecicarbon® Abführzäpfchen mit Kohlendioxid für …

Kinder und Säuglinge

Schwangere

Pflegebedürftige Menschen

Menschen mit Gewichtsproblemen

Menschen mit Depressionen

Menschen mit Diabetes

Menschen mit Handicap

Menschen mit MS

Menschen mit Parkinson

Menschen nach einem Schlaganfall

Menschen in der Schmerztherapie

Menschen in der Krebstherapie


Lecicarbon CO2-Laxans Zäpfchen bei Verstopfung
Logo Lecicarbon Zäpfchen gegen Verstopfung: nach dem Vorbild der Natur

Die schnelle Hilfe bei Verstopfung,

sanft und sicher, ohne Nebenwirkungen und ohne Gewöhnung

www.lecicarbon.de


PFLICHTANGABEN:

Lecicarbon® E/K/S CO2-Laxans

Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung, z.B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. Enthält (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojalecithin). Packungsbeilage beachten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren  Arzt oder  in Ihrer Apotheke.

athenstaedt, D-35088 Battenberg (Eder), CH-Brunnen

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Wie wirkt Kohlendioxid …
  • … bei welcher Art von Verstopfung …
  • … und wem hilft es besonders?
  • Informationen für Selbsthilfegruppen
    • Menschen mit Diabetes
    • Menschen mit Multiple Sklerose
    • Menschen mit Parkinson
    • Menschen nach einem Schlaganfall
    • Menschen mit Handicap
    • Menschen mit Gewichtsproblemen
    • Menschen mit Depressionen
    • Menschen in der Schmerztherapie
    • Menschen in der Krebstherapie
    • Weitere Anwendungsbereiche
      • Lecicarbon® in der Geburtsvorbereitung
      • Lecicarbon® in der PTA-Ausbildung
  • Verstopfung
    • Darmgesundheit natürlich schützen
    • Stützpunkte Darmgesundheit
    • Informationsmaterial
      • Ihre Fragen/Kontakt
      • Datenschutz
  • Ratgeber-Reihe
  • Aktuelles
  • Nach oben scrollen